Die German Beach Tour in Hamburg ist mit zwei spannenden und umkämpften Finalspielen zu Ende gegangen. Bei den Frauen gewannen Chenoa Christ und Kim Van de Velde mit 2:1 (19:21, 21:17, 15:13) gegen Sandra Ittlinger und Sarah Schulz. Bei den Männern verteidigten Lukas Pfretzschner und Robin Sowa mit dem 2:1 (21:15, 13:21, 15:11) gegen Philipp […]
Beim zweiten Turnier der German Beach Tour (GBT) in Bremen haben sich die Favoriten durchgesetzt. Bei den Frauen gewannen die Sportsoldatinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann, bei den Männern triumphierten die Sportsoldaten Nils Ehlers und Clemens Wickler. Müller/Tillmann wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Ohne Satzverlust zog das Nationalteam ins Finale ein, wo sie wie schon in […]
Vom 23. Mai bis zum 25. Mai veranstaltet die Bundeswehr ein internationales Round Robin Turnier in Warendorf. Eingeladen sind die Box-Staffeln der Streitkräfte aus Frankreich, Holland, Irland und dem Gastgeber Deutschland. Die deutschen Teilnehmer haben sich im April bei der ersten Bundeswehr-Meisterschaft qualifiziert, und brennen nun darauf, ihre Siegesserie international fortzusetzen. Bei der Bundeswehrmeisterschaft waren […]
Die Königsklasse im Sportholzfällen steht vor allem für spektakuläre Wettkämpfe, mitreißende Action und hochklassigen Extremsport. In bis zu sechs Disziplinen müssen die Sportlerinnen und Sportler den Umgang mit PS-gewaltigen Motorsägen und rasiermesserscharfen Äxten perfektionieren, um bestehen zu können. Nachdem STIHL TIMBERSPORTS® 2001 aus den USA nach Europa gekommen ist, erfreut sich das Sportholzfällen einer weiterhin […]
Aufgeben kommt im Wortschatz eines deutschen Soldaten nicht vor. Schon gar nicht in dem des Hauptfeldwebels Marcus Abramowski. Abramowski, 37, verheiratet, ein Kind, dreifacher deutscher Meister (DM), fünffacher Vize-DM und siebenfacher Berliner Champion ist der verantwortliche Manager des Bundesstützpunkts Boxen in Deutschlands Hauptstadt. Nur wenig ist über den Macher bekannt. Den großen Auftritt überlässt er […]
Mitte November kämpften Rettungsschwimmer aus sechs Nationen um den 28. Internationalen Deutschlandpokal. Nach zwei Wettkampftagen mit rund 150 Läufen in der Schwimmhalle der Bundeswehr-Sportschule in Warendorf stand der Sieger fest: Italien. Den Südeuropäern folgten auf den nächsten Rängen das Nationalteam der gastgebenden Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das aus der Schweiz.
Podestplatz für Sportsoldat Stefan Baumeister. Karrierebestleistungen für Melanie Hochreiter und Elias Huber. Das Race-Team von Snowboard Germany startet beim Heimweltcup erfolgreich in die neue Saison. Nur Ramona Hofmeister hadert mit dem Hang in Winterberg. Erkältet, nicht ganz fit: So ist Stefan Baumeister (SC Aising-Pang) zum Saisonauftakt nach Winterberg gereist. Der 29-Jährige hat sich beim Parallel […]
Martin Nörl trotzt den Bedingungen: Bei Wind und schlechter Sicht rast der Gesamtweltcupsieger des Vorjahres im ersten Weltcuprennen der Saison in Les Deux Alpes zum Sieg. Für eine Überraschung aus SNBGER-Sicht sorgt Juniorenweltmeister Leon Ulbricht. Der 18-Jährige belegt bei seinem erst zweiten Weltcupstart Platz elf. Hochspannung ab Sekunde eins: Mit Sportsoldat Martin Nörl (DJK-SV Adlkofen), […]
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.