Martin Nörl, im Winter 2022/23 das Maß der Dinge im Snowboardcross, hat seinen nächsten Titel verteidigt. Die Athletinnen und Athleten und Mitarbeitenden von Snowboard Germany wählen den 30-Jährigen zum „Athlete of the Year“. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag in München zeigen sich Präsident Prof. Michael Hölz und seine Direktoren trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Schneemangel […]
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Nur alle drei Jahre geht es für die Avantgarde des freistaatlichen Militärspitzensports geschlossen in die Sächsische Schweiz. Genauer gesagt zum sogenannten Kollektionswechsel an den Bundeswehr-Standort Prossen, idyllisch nahe bei Bad Schandau gelegen. Dort sorgt die in ein architekturhistorisch bedeutsames Gebäudeensemble eingebettete Liegenschaft der ortsansässigen Inhouse-Gesellschaft des Bundes – die […]
Die Olympia-Siebte Sportsoldatin Jasmin Jüttner, Team-Europameisterin Madeleine Schröter und DKV“-Supercup“-Sieger Sportsoldat Muhammed Özdemir sind von den Bundestrainern Efthimios Karamitsos (Kata) und Jonathan Horne (Kumite) für die bevorstehenden Weltmeisterschaften (24. bis 29. Oktober) im ungarischen Budapest nominiert worden. Während Jüttner im Kata-Einzel-Wettbewerb eine Top-Ten-Platzierung anstrebt, geht es für Schröter und Özdemir im Kumite-Wettbewerb darum, mit guten […]
An dem Wochenende vom 25.-27.08.2023 besuchte die Sportfördergruppe der Bundeswehr Altenstadt mit zwei Teams und zwei Einzelstartern den fünften Worldcup des Jahres in Thalgau (Österreich).
Die deutschen Paare aus Berlin haben beim ISU Challenger-Wettbewerb Lombardia Trophy in Bergamo (Italien) am vergangenen Wochenende einen glänzenden Start in die neue Saison hingelegt. Mit hohen Punktzahlen gewannen Sportsoldatin Minerva Hase/Nikita Volodin und Sportsoldatin Annika Hocke/Sportsoldat Robert Kunkel Silber und Bronze. Was für ein Start für Minerva Hase/Nikita Volodin! Das neue Paar (Foto links) […]
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Seit 2014 nahezu im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstaltet, sind die internationalen Sportspiele einsatzverletzter Soldaten hierzulande Premiere wie Novum zugleich. Mit den erstmals auf deutschem Boden orchestrierten „Invictus Games 2023“ (IG23) betritt die Bundeswehr gemeinsam mit der nordrhein- westfälischen Ausrichtermetropole Düsseldorf nicht nur militärisches Neuland, sondern will in puncto öffentliche Anerkennung und […]
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Geht es allgemeinhin um das sogenannte Militärische, hadert die Berliner Republik auch im 33. Jahr der Deutschen Einheit mit gewohnter Distanziertheit – dem bekanntermaßen als freundliches Desinteresse umschriebenen Phänomen. Auch wenn die angesichts des Ukrainekriegs kanzlerseitig ausgerufene Zeitenwende das wehrpolitische Koordinatensystem zumindest partiell in einen öffentlich akzeptierten Resilienz-Modus verschoben […]
In Belluno (Italien) fand ein spektakulärer Zielsprung-Wettkampf statt, bei dem wagemutige Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringer aus der ganzen Welt ihr Können unter Beweis stellten. Insgesamt waren über 50 Mannschaften (mit knapp 200 Teilnehmern aus 25 Nationen vertreten) Das Event vom 11.-13.08.2023 lockte zahlreiche Zuschauer an, die gespannt verfolgten, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Ziel anvisierten und bei […]
In der Frankfurter Paulskirche sind kürzlich die Teamsprint-Weltmeisterinnen Lea Sophie Friedrich, Sportsoldatin Pauline Grabosch, Sportsoldatin Emma Hinze, zusammen mit Schwimmer und Sportsoldat Florian Wellbrock und Ex-Formel I-Weltmeister Nico Rosberg mit dem Wertepreis ausgezeichnet worden, der eine besondere Vorbildfunktion in den Bereichen „Leistung“, „Respekt“ und „Innovation“ würdigt. „Auch in diesem Jahr gehen unsere Wertepreise an drei […]
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.