Erstmalig in der Geschichte des Sports wird die Olympiade fünf Jahre lang sein. Die Athletinnen und Athleten des Kanu-Rennsport Teams Deutschland haben diese unfreiwillige Verlängerung sehr unterschiedlich hingenommen. Der dreifache Olympiasieger Sebastian Brendel nahm sich im letzten Jahr eine Auszeit, um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können. Auf die beiden Erfolgsgaranten Hauptfeldwebel Ronny […]
Liebe Läuferinnen und Läufer, der Bundeswehr-Crosslauf konnte aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 nicht stattfinden und auch in 2021 ist an eine Durchführung nicht zu denken. Daher rufen wir alle Bundeswehrangehörige zur Teilnahme an einem virtuellen Solildaritätslauf auf. Bringe mit deiner Teilnahme an diesem Lauf deine Solidarität mit allen Bundeswehrangehörigen, die sich derzeit für Deutschland im […]
Abschied als Titelverteidigerin: Nach fast 20 Jahren Leistungssport beendet Doppelweltmeisterin und Olympiasilbermedaillengewinnerin Selina Jörg ihre erfolgreiche Karriere. Die 33-jährige Allgäuerin zählt zu den besten deutschen Alpin-Snowboarderinnen aller Zeiten.
Seit dem Internationalen Deutschlandpokal im November 2019 in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf fand hierzulande im Rettungssport 15 Monate lang kein Wettkampf mehr nach internationalem Regelwerk statt. Doch die lange Zeit der Entbehrung nähert sich allmählich dem Ende – wenn auch in verhaltenen Schritten. Den Anfang machten Ende Februar die „Italienischen Meisterschaften“ – wieder […]
Tokios Corona-geplagten Ausfall-Olympia-Sommer startete der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) im globalen Quarantänejahr 2020 mit einer personellen Neuausrichtungsoffensive. Das dabei mit besonderer Drehzahl rotierende Personalroulette in der DLV-Spitze für den Hochleistungssport und blieb hier erstmals im Gewinnfeld Doppelspitze stehen. Denn, dass mit den beiden DLV-Sportführern um Annett Stein und Dietmar Chounard jetzt zwei absolut routinierte wie professionelle […]
Zwischenstation Dresden, Karl Bebendorfs Geburts- und Heimatstadt: Anfang Oktober 2020 und der Beginn eines sprichwörtlich sonnengoldenen Wonnemonats. Nachtzeit ist Startzeit, hieß es am ersten Spätsommerwochenende für ein ausdaueraffines Leichtathletik-Spektakel entlang reizvoll illuminierter Elbterrassen – ein läuferisches Happening, das spitzensportliche Klasse wie ambitionierte Masse nun schon zum elften Male vereinte. Für Sachsens Eliteleichtathleten, Karl Bebendorf, gestaltete […]
Einmal um die halbe Welt für den guten Zweck: 1.901 Läuferinnen und Läufer aus 16 Nationen haben beim 1. Spendenlauf des Laufteams Bundeswehr und Reservisten mitgemacht. Insgesamt legten sie eine Strecke von knapp 20.000 Kilometern zurück. Zum Vergleich: Von Frankfurt nach Sydney sind es „gerade einmal“ 16.487 Kilometer. Viel wichtiger aber als die sportliche Leistung […]
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Youtube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.