Kameradschaft, Herausforderung und internationale Stärke.

Wenn am 20. September 2025 im Stadtpark Rheydt wieder Schlauchboote gegen die Stoppuhr paddeln, Teams mit dem G36 und der P8 um Ringe kämpfen und sich Teams mit vollen Munitionskisten den „Monte Klamotte“ hinaufkämpfen, dann ist klar: Der Internationale Mönchengladbacher Militärwettkampf (IMM) geht in die 41. Runde.

Was 1984 als regionaler Wettkampf begann, hat sich längst zu einem international anerkannten Vielseitigkeitstest entwickelt. Mannschaften aus ganz Europa und den USA – aktive Soldaten, Reservisten, Polizisten, Feuerwehrleute, Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks und Zollbeamte – treten in diesem anspruchsvollen und fairen Wettbewerb gegeneinander an. Immer im Fokus stehen Teamgeist, Einsatzbereitschaft und militärisches Können – und vor allem Kameradschaft.

Die Kreisgruppe Niederrhein im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) organisiert den IMM 2025 erstmals in enger Kooperation mit dem Streitkräfteamt (SKA). Der Wettkampf findet dieses Jahr im Raum Mönchengladbach-Rheindahlen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen und der Zugang ist kostenfrei. Ob an der Strecke, beim Feuerwehreinsatz oder an der Sanitätsstation – Anfeuern ist ausdrücklich erlaubt!

Mitmachen statt nur erinnern?
Der IMM richtet sich nicht nur an die aktive Truppe, sondern auch an Reservisten, Polizei- oder Blaulichtmannschaften. Alle Informationen zur Anmeldung, zu den Wettkampfregeln und zur Ausrüstung sind ab sofort online unter www.IMM-Bundeswehr.de abrufbar.
Für EILIGE geht es hier direkt zur Anmeldung:

- Text: Richard van Lipzig
- Fotos: Text: Richard van Lipzig; Helmut Michelis