Von der Luftwaffe auf die Trainingsfläche

Mit der BSA-Akademie für die zivile Arbeitswelt fit machen

Sport gehört für Carolin S. zum Alltag. Ob in ihrer Freizeit oder im Dienst. Doch für eine mögliche spätere Tätigkeit im Fitnessbereich braucht es mehr als Begeisterung, es braucht eine entsprechende Qualifikation. „Mir war wichtig, dass ich meine Leidenschaft für Sport und Fitness mit einer passenden Weiterbildung absichern kann.“

Qualifizierung mit System – der Berufsförderungsdienst machts möglich

Wer bei der Bundeswehr dient, hat nicht nur Verantwortung für das Jetzt, sondern auch Perspektiven für das Danach. Der Berufsförderungsdienst (BFD) unterstützt Soldatinnen und Soldaten dabei, sich zielgerichtet für den zivilen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Carolin S. hat diese Möglichkeit genutzt. „Der BFD war für mich der erste Ansprechpartner, als es um die Planung meiner zivilen Weiterbildung ging. Anhand meiner Interessen wurde aus dem Portfolio die passende Qualifikation herausgesucht. Von der Lehrgangswahl bis hin zur Organisation – ich habe mich rundum unterstützt gefühlt.“

Carolin S. ist 30 Jahre alt und seit mehr als elf Jahren Offizierin bei der Luftwaffe – und auf dem Sprung in ein neues berufliches Kapitel. Gegen Ende ihrer Dienstzeit hat sie sich entschieden, die von der Bundeswehr angebotene Bildungszeit zu nutzen, um sich für die zivile Arbeitswelt fit zu machen. Ihre Wahl fiel auf die berufsbegleitenden Lehrgänge der BSA-Akademie.
Die Entscheidung für die BSA-Akademie fiel leicht

Anfang des Jahres absolvierte Carolin S. die „Fitnesstrainer/in-B-Lizenz“ am BSA-Lehrgangszentrum in Saarbrücken. Die Entscheidung für die BSA-Akademie war schnell getroffen: „Die BSA-Akademie ist ein renommierter Bildungsanbieter mit deutschlandweiten Standorten. Im Freundes- und Familienkreis habe ich nur Gutes gehört – und das kann ich absolut bestätigen.“
Hochwertige Lehrunterlagen, motiviertes Lehrpersonal und die spürbare Nähe zur Praxis machen die nebenberufliche Qualifikation für sie besonders: „Die ‚Fitnesstrainer/in B-Lizenz‘ kann ich auf jeden Fall jedem empfehlen, der sein Wissen für das eigene Training einsetzen und andere Menschen dabei unterstützen möchte, ihre Ziele zu erreichen. Die Lehrunterlagen sind sehr hochwertig und werden weit im Voraus zugeschickt, sodass man genügend Zeit hat, sich auf die Präsenzphase vorzubereiten. Die Dozenten sind klasse und haben mich durch ihr Fachwissen überzeugt. Es hat richtig Spaß gemacht – ich würde jederzeit wiederkommen.“

Die Lizenz öffnet viele Türen

Was Carolin S. aus der Qualifikation mitgenommen hat, ist mehr als ein Zertifikat. Es ist der Mut, den eigenen Weg weiterzudenken, mit tatkräftiger Unterstützung durch den BFD. „Alle, die sich für Sport begeistern, sollten die ‚Fitnesstrainer/in-B-Lizenz‘ in Betracht ziehen. Es ist eine echte Chance, etwas zu bewegen – bei anderen und bei sich selbst.“

Alle BSA-Lehrgänge sind zur Förderung durch den BFD zugelassen: bsa-akademie.de
Zusätzlich bietet die BSA-Akademie auch interne BFD-Maßnahmen an.
Eine Übersicht sowie Termine können Sie unter bsa-akademie.de/bfd einsehen.

  • Text und Fotos BSA-Akademie