Weiterbildung der Sportverantwortlichen im Standortbereich Berlin und Brandenburg
Bereits zum vierten Mal führten die Sportlehrer BW-Truppe Detlef Mielatz und Andreas Krause die Weiterbildung der Sportoffiziere und Sportverantwortlichen der Standorte Berlin und Brandenburg bei der Sportfördergruppe in Todtnau durch. Inhalt der Ausbildung waren u. a. die neuen Bestimmungen für das Deutsche Sportabzeichen (DSA), die seit 1. Januar 2013 gelten. Alle Teilnehmer (Übungsleiter Bw) erwarben eine neue Prüfberechtigung zur Sportabzeichen-Abnahme und erklärten: „Unser Ziel ist es, dass im Jahr 2013 jeder Soldat die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt.“
Ein weiteres Thema war der Basis-Fitness-Test, der ab 2013 der Sporttest für jeden Bundeswehr-Soldaten ist. Es wurden entsprechende sportwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, damit die Soldaten umfangreich und kompetent ausgebildet werden können und einmal jährlich den Test mit Erfolg bestehen. Alle Teilnehmer der Weiterbildung wurden für die Abnahme des Basis-Fitness-Testes zertifiziert.
In einer der Diskussionsrunden, die ebenso zu der Ausbildung gehörten, stellte Oberleutnant Gerlach vom Standort Berlin-Kladow die Ausbildungsinhalte und sportfachliche Umsetzung in seiner Dienststelle zur Verbesserung des physischen Leistungsstandes der Soldaten in der Disziplin Cross-Fit vor. Er rief alle Teilnehmer auf, sich wieder an dem Cross-Lauf des Lazarettregimentes zu beteiligen.
Genutzt wurde der Lehrgang für die Bekanntgabe und inhaltliche Darstellung der zentralen Sport-Weiterbildungslehrgänge sowie für die terminliche Abstimmung der Weiterbildungsmaßnahmen, Standortmeisterschaften, Lehrgänge und zentralen Wettkämpfe in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Berlin sowie Veranstaltungen im Standortbereich Berlin und Brandenburg. Ein Schwerpunkt waren die Vorbereitungen der Bundeswehrmeisterschaft im Standortbereich Berlin sowie des 10-km-Laufes im Rahmen der ASICS-Grand-10- Veranstaltung.
Die Weiterbildung diente zugleich dem kameradschaftlichen Zusammenhalt und der Festigung der persönlichen Kontakte zwischen den Sportverantwortlichen. Rege nutzten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, auf der Feldberg-Piste ihre Ski-Künste zu verbessern. Nicht nur bei der Abschlussveranstaltung erklärten sie, dass diese Form der Weiterbildungsmaßnahme unbedingt im nächsten Jahr fortgesetzt werden sollte. Sie dankten den Sportlehrern Bw-Truppe Mielatz und Krause für ihr Engagement und ihre Leidenschaft, die dazu beitrage, den Sport in der Truppe zu verbessern. Außerdem dankten sie mit viel Applaus der Sportfördergruppe Todtnau für die Zusammenarbeit und kameradschaftliche Unterstützung.
Detlef Mielatz