Gebirgsjäger

Drei Tage Klettermarathon in der Strub
Das letzte Novemberwochenende des Jahres 2019 stand wieder im Zeichen der Kletterwettkämpfe im Bergsteigerhaus Ganz in Bischofswiesen.

Aus ganz Deutschland zu den Gebirgsjägern
39 Jugendliche erhielten im Rahmen der Truppenbesuchstage der Karriereberatung Bad Reichenhall vom 26. bis 30. August einen Einblick in das Fähigkeitsprofil der Gebirgsjäger. Bewerberinnen und Bewerber im Alter von 16 bis 23 konnten sich in der Kaserne beim Gebirgsjägerbataillon 232 in Bischofswiesen und auf dem Berg praktisch der Frage stellen: Wie werde ich Gebirgsjäger?

Generalstabs- und Admiralstabslehrgang zu Gast bei den Gebirgsjägern
Die inzwischen traditionelle Gebirgsreise des General- und Admiralstabslehrgangs führte rund 95 Lehrgangsteilnehmer sowie Tutoren der Führungsakademie der Bundeswehr aus Hamburg Mitte Juli für fünf Tage zur Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“. Während des Aufenthalts wurde den Teilnehmern das besondere Fähigkeitsprofil der Gebirgstruppe vorgestellt. Darüber hinaus erhielten die Gäste die Möglichkeit, sich körperlichen Herausforderungen im Gebirge zu stellen […]

Studienpause mit militärischem Fokus
Angehende Gebirgsjägeroffiziere der Universitäten der Bundeswehr aus München und Hamburg konnten sich im Rahmen eines einwöchigen Aufenthalts im Juli ein Bild von der Gebirgstruppe und Ihren künftigen Aufgaben als militärische Führer machen.

„Struber Jager“ siegen bei Militärwettkampf in Frankreich
Bei der „Mountain Troops Winter Challenge 2018“ im französischen Chamrousse am 14. und 15. März konnte sich die Mannschaft des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Bischofswiesen gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. Bei dem anspruchsvollen Militärwettkampf traten 42 Teams mit 210 Teilnehmern aus sieben Nationen an.

Gebirgsjäger besteht französischen „Commando Moniteur“ mit Bravour
Das Gebirgsjägerbataillon 231 hat einen seiner Soldaten für vier Wochen nach Mont Louis in Frankreich entsandt, um die Fahne der Gebirgstruppe bei einem der härtesten Infanterielehrgängen der Welt hoch zu halten. Für diese ehrenvolle Aufgabe wählte der Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 231, Oberstleutnant Arno Schöberl, den Zugführer seines Aufklärungszuges, Oberleutnant Andreas Frieß, aus. Harte Ausbildung in […]

„Glück ab und Berg heil!“ Gebirgsjäger üben den Fallschirmsprungeinsatz für das Hochgebirge
Bei einer Ausbildungswoche im Gleitfallschirmspringen übten Soldaten der Gebirgsjägerbrigade das Anlanden aus der Luft auf dem Militärflugplatz Lager Lechfeld. Die Ausbildungswoche diente als Grundlage für die weiterführende Ausbildung im militärischen Gleitfallschirmspringen im Hochgebirge. Dabei absolvierten die sprungberechtigten Soldaten der Brigade ihre Pflichtsprünge für den Scheinerhalt sowie zum Erwerb einer höherwertigen Lizenz wie etwa zum Tandem- […]

Wer führen will, muss können, was er verlangt! Studierende Offiziere legen skitechnische Basis für den Winterkampf
Die Offiziersanwärter und jungen Offiziere der Gebirgsjägertruppe, die gerade an einer der beiden Bundeswehr-Universitäten in München und Hamburg studieren, nutzten in der zweiten Januarwoche die Gelegenheit, sich in ihrem skitechnischen Können zu verbessern. Die Gebirgsjägerbrigade 23 hat dazu im Rahmen ihres fortlaufenden Mentoring-Programms eine Skiausbildung in Mittenwald durchgeführt. Vorgesetzte müssen die Entbehrungen ihrer Soldaten teilen […]

So verbringen unsere Gebirgsjäger Weihnachten im Einsatz
Auch über die Weihnachtsfeiertage befinden sich noch rund 330 Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 fernab der Heimat und ihrer Familien in den Auslandseinsätzen in Mali und im Irak.

Gebirgsjäger bei österreichischem Kletterwettkampf auf Augenhöhe
Das österreichische Bundesheer veranstaltete vom 15. bis 17. November seine diesjährige Heeresmeisterschaft im Sportklettern. Neben vielen internationalen Teilnehmern beteiligte sich auch die Gebirgsjägerbrigade 23 mit einer Mannschaft von vier Soldaten aus den Gebirgsjägerbataillonen 231 und 233 sowie aus dem Brigadestab an dem Wettkampf. Den internationalen Vergleich brauchten die deutschen Gebirgsjäger dabei nicht scheuen, wie sich […]