Bergsteigen

Hochgebirgsjägerzug auf Gletscherausbildung
Der Hochgebirgsjägerzug des Gebirgsjägerbataillons 231 führte vom 05.09 bis zum 09.09.2022 einen Übungsaufenthalt auf der Kürsinger Hütte am Fuße des Großvenedigers durch. Ziel des Aufenthalts war einerseits der Kompetenzerhalt der erfahreneren sowie andererseits die Erstausbildung der neu gewonnenen Hochzugssoldaten. Ausbildung unter erschwerten Bedingungen Bereits der Aufstieg auf die 2558m ü. NN liegende Kürsinger Hütte, welche […]

Über den Wolken
In den frühen Morgenstunden des 29. Juli 2020 setzt sich die erste Marsch-gruppe der 4. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232 in Bewegung. Knapp 2.200 Höhenmeter trennen die Gebirgsjäger noch vom heutigen Tagesziel und Höhepunkt der Gebirgsausbildung 2020 – der Watzmann Südspitze. Vorbereitung ist alles… Die Vorbereitungen auf die an diesem Tag anstehende Watzmannüberschreitung begann bereits weit […]

Weiß soweit das Auge reicht – Heeresbergführer besteigen den „kältesten Berg der Erde“
Denali, Alaska. Im Mai und Juni nahmen zwei Heeresbergführer des Stabes der Gebirgsjägerbrigade 23 aus Bad Reichenhall auf Einladung der United States Army Alaska an einer gemeinsamen, internationalen Expedition auf den Denali, den ehemaligen Mount McKinley, teil.
Gebirgsleistungsmarsch „Alpendistel“ abgeschlossen
In zwei Tagen über 2.500 Höhenmeter, knapp 35 Kilometer Strecke und bis zu 20 Kilogramm Gepäck. Das sind nur ein paar Daten der Leistungsüberprüfung, die die Soldaten jedes Bataillons der Gebirgsjägerbrigade 23, vom Gefreiten bis hin zum General, in den letzten zwei Wochen absolvierten. Letztes Jahr noch bekannt unter dem Namen „Jager Rallye“ heißt sie dieses Jahr „Alpendistel“.
Heeresbergführeranwärterausbildung 2015
Im September stellten sich die Heeresbergführeranwärter (HBF Anwärter) der Gebirgsjägerbrigade 23 der Heeresbergführeranwärter-Ausbildung im Österreichischen Pitztal. Ausbildungsstätte war das Taschachhaus auf 2.334 m Höhe in den Ötztaler Alpen. Von hier aus wurde das Ziel der Ausbildung verfolgt, die HBF Anwärter im Eis und kombinierten Gelände auszubilden und Touren durchzuführen um sie optimal auf die HBF-Ausbildung vorzubereiten. Unter der Führung […]
Die 2. Kompanie der Gebirgsaufklärer aus Füssen überschreiten den zweit höchsten Berg Deutschlands
Der Watzmann ist der dominante Berg der Berchtesgadener Alpen. Jeder, der ihn überschritten hat, wird sich an die Herausforderung und die spektakuläre Natur erinnern. Im Juli stellte sich die zweite Kompanie des Gebirgsaufklärungsbataillons 230 aus Füssen mit allen verfügbaren Soldatinnen und Soldaten dem Watzmann.
Erfolgreiche Siebentausender Erstbegehung in China
Hauptmann André Günzel vom Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe aus Kaufbeuren nahm vom 06.Juli bis 02. August an einer deutsch österreichischen Expedition zum bis dahin noch unbestiegenen 7129 Meter hohen Kokodak Dome im Kun-Lun-Gebirge, teil.
Unterwegs in internationalen Seilschaften
Durch den Nebel ist deutlich ein metallisches Scharren zu vernehmen. Eine klamme Hand versucht fieberhaft einen festen Griff im vereisten Fels zu finden.
Gemeinsam mit der österreichischen 6. Jägerbrigade auf die Lampsenspitze
Am 18.Februar 2014 folgten elf Angehörige des Stabes der Gebirgsjägerbrigade 23 der Einladung ihrer österreichischen Patenbrigade, der 6. Jägerbrigade des österreichischen zu einer gemeinsamen Skitour im Sellraintal in Tirol.

Dieses Wochenende: Veranstaltungshinweis (29./30.11.13 ) 24 Stunden Klettern ohne Unterbrechung in Berchtesgaden
400 Hobbysportler aus dem südbayerischen Raum und dem benachbarten Salzburg stellen sich am Freitag, 29. und Samstag, 30. November dieser Herausforderung.