Klettern

Leadweltcup Koper: Yannick Flohé holt Bronze
Beim Leadweltcup am 2. und 3. September im slowenischen Koper landete Sportsoldat Yannick Flohé auf Platz 3. Mit seiner Platzierung führt er seine unglaublich starke Saison fort: Insgesamt gehen schon zwei Medaillen – Gold im Bouldern und jetzt Bronze im Lead – auf sein Konto.

Heeresbergführeranwärter-Weiterbildung „Klettertechnik“ im Gebirgsjägerbataillon 232
Die Heeresbergführeranwärter des Gebirgsjägerbataillons 232 haben im Zeitraum vom 16. Mai bis 19. Mai 2022 eine Weiterbildung „Klettertechnik“ durchgeführt. Der Obmann des Bataillons, Herr Stabsfeldwebel Niproschke, und Herr Hauptfeldwebel Oberkofler haben die Ausbildung gestaltet. Als Ausbildungsorte wurden das Salzkammergut, Lofer/ Weißbach, der Große Barmstein und die Rauhe Wand auf der Reiteralpe genutzt. Der Schwerpunkt der […]

Klettern – Freude durch Bewegung, Kraft und Angstlosigkeit
Tapferkeit, Robustheit, Durchhaltewille und Entscheidungsfreude unter Druck sind unabdingbar im Soldatenberuf. Doch hat sie jede/r Soldat/in im notwendigen Maße oder bleibt es eine unerreichbare Vorstellung von dem Ideal des Staatsbürgers in Uniform? Die Antwort darauf liegt tief in der Seele des Individuums, welcher sich für den Dienst an der Waffe entscheidet. Viel einfacher lässt sich […]

Drei Tage Klettermarathon in der Strub
Das letzte Novemberwochenende des Jahres 2019 stand wieder im Zeichen der Kletterwettkämpfe im Bergsteigerhaus Ganz in Bischofswiesen.

Klettern rund um die Uhr für den guten Zweck
Die Gebirgsjägerbrigade 23 ‚Bayern‘ und die Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV) veranstalten gemeinsam zum achten Mal das mittlerweile traditionsreiche 24-Stunden-Spendenklettern.

24 Stunden für die gute Sache in der Wand
Die Gebirgsjägerbrigade 23 ‚BAYERN‘ und die Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV) veranstalten gemeinsam zum siebten Mal das mittlerweile traditionsreiche 24-Stunden-Spendenklettern.

Gebirgsjäger bei österreichischem Kletterwettkampf auf Augenhöhe
Das österreichische Bundesheer veranstaltete vom 15. bis 17. November seine diesjährige Heeresmeisterschaft im Sportklettern. Neben vielen internationalen Teilnehmern beteiligte sich auch die Gebirgsjägerbrigade 23 mit einer Mannschaft von vier Soldaten aus den Gebirgsjägerbataillonen 231 und 233 sowie aus dem Brigadestab an dem Wettkampf. Den internationalen Vergleich brauchten die deutschen Gebirgsjäger dabei nicht scheuen, wie sich […]

174.000 Höhenmeter in 24 Stunden für den guten Zweck
Fast 300 Soldaten und zivile Kletterer in insgesamt 14 Mannschaften nahmen am 24-Stunden-Spendenklettern im Bergsteigerhaus Ganz in Bischofswiesen am vergangenen Wochenende teil, um Spenden zu sammeln.
Klettern unter den olympischen Ringen
Nach jahrelangen Bemühungen, Klettern als Programmsportart bei den Olympischen Spielen zu etablieren, kann der internationale Kletterverband IFSC nun endlich einen Erfolg verzeichnen: Bei den olympischen Spielen 2020 in Tokio werden erstmals auch Kletterer unter dem Zeichen der Ringe starten – wenn auch zunächst erst einmal für eine Ausgabe der Spiele. Für das IOC ist dies […]
„Ich will in die Weltspitze! Das ist mein Antrieb!“
Christoph Hanke, das 21-jährige Kraftpaket aus München, gehört zu den besten Lead-Kletterern Deutschlands. Der Athlet, der für den Deutschen Alpenverein startet, ist auf dem besten Weg in die hartumkämpfte Weltspitze.