DKV-Slalom-Team holt in Australien Schwung für die neue Saison

Mit einem vierwöchigen Trainingslager in Penrith bereitet sich die nationale Kanu-Slalom-Elite derzeit auf die Wettkampfsaison 2015 vor. Jahreshöhepunkte im vorolympischen Jahr sind die Weltmeisterschaften auf der Olympiastrecke von London im September, bei der es um die Quotenplätze für Rio 2016 geht, und die Heim-EM Ende Mai in Markkleeberg. Vier Wochen intensives Training im australischen Sommer … DKV-Slalom-Team holt in Australien Schwung für die neue Saison weiterlesen

Weltcup in Augsburg – Ricarda Funk an der Spitze

Die 22-jährige Europameisterin Ricarda Funk erringt beim Weltcup-Finale in Augsburg Platz eins. Ihre Teamkolleginnen Melanie Pfeifer und Jasmin Schornberg sind auf die Plätze acht und neun gekommen. Der fünfte Weltcup, der gerade in Augsburg stattgefunden hat, war der letzte Wettkampf der Saison – die nächsten Weltcups starten wieder im neuen Jahr. Ende September geht es … Weltcup in Augsburg – Ricarda Funk an der Spitze weiterlesen

Kanu-WM 2013

Duisburg, 1. September 2013 , 17.500 Zuschauer verfolgten die Rennen der Kanu-WM 2013 in Duisburg.Viel Lob erhielten die Gastgeber der 40. ICF Kanu-Rennsportweltmeisterschaft in Duisburg für ihre perfekte Organisationsleistung während der fünf Wettkampftage von Mittwoch bis Sonntag. José Perurena López, Präsident des Weltverbandes ICF, schwärmte im Pressegespräch am Sonntag deutlich: „Was Wimbledon für Tennis oder … Kanu-WM 2013 weiterlesen

27.08.-01.09.13: Kanu Sprint Weltmeisterschaften, Duisburg

Der Kampf um Gold im Wohnzimmer der Kanuten Die Kanu-Rennsportweltmeisterschaften kommen zurück nach Duisburg. Bereits zum fünften Mal seit 1979 tragen die weltbesten Kanuten auf der renommierten Regattabahn im Sportpark ihre Titelkämpfe aus. Die ICF Canoe Sprint World Championships setzen vom 27. August bis 1. September 2013 den Saisonhöhepunkt im nacholympischen Jahr. Die Regatta mit über … 27.08.-01.09.13: Kanu Sprint Weltmeisterschaften, Duisburg weiterlesen

Eine Zäsur – aber kein Bruch

Nach 34 Jahren Dienstzeit bei der Bundeswehr geht der Bundestrainer Wildwasserrennsport, Günter Schröter, in den Ruhestand. Zurücklehnen war nie seine „Stärke“ - und das hat er auch jetzt nicht vor. Die Bilanz, die der 53-jährige Stabsfeldwebel  ziehen kann - für sich, seine Arbeit und den Wildwassersport in Deutschland - kann sich sehen lassen. Öschrter hat … Eine Zäsur – aber kein Bruch weiterlesen