Kanusport

Ricarda Funk und Behling/Becker paddeln wieder aufs Podest
Die Titelkämpfe des Weltverbandes im Kanu-Slalom fanden auf der Nordseite der Pyrenäen erstmals gemeinsam mit denen im nichtolympischen Wildwasserrennsport und in der neuen Disziplin Slalom-Cross – hier starteten mit Feldwebel Hannes Aigner, Unteroffizier (FA) Stefan Hengst, Unteroffizer Caroline Trompeter und Selina Jones (Augsburg) auch etablierte Vertreter der deutschen Kanu-Slalom-Szene – ausgetragen. Das vollgepackte Wettkampfprogramm auf […]
Lübecker Marineoffizier mit Drachenbootteam „Lucky Punch“ ist Deutscher Meister
Am 17.–19.06.2016 fanden in Schwerin auf dem Faulen See zum fünften Mal die „Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaft“ statt.
Kanu-Wildwasser-WM 2016 in Banja Luka auf dem Vrbas
Vom 01. bis 05. Juni 2016 fand auf dem Vrbas in Banja Luka (BIH) die Kanu-Wildwasser-Weltmeisterschaft statt. Mit dabei die Sportsoldaten Unteroffizier Tobias Bong, Hauptgefreiter Tobias Trzoska und Hauptgefreiter René Brücker der Sportfördergruppe Köln. Darüber hinaus war auch der Offizier Oberleutnant, Normen Weber vom Artillerielehrbattailon 345 in Idar-Oberstein für die WM nominiert und freigestellt worden.
Kanu-Slalom-EM 2016 – Melanie Pfeifer holt sich den EM-Titel
Der Augsburger Hannes Aigner gewann am ersten Finaltag der Kanu-Slalom-Europameisterschaften in Liptovský Mikuláš (Slowakei) die Bronzemedaille im Kajak-Einer. Die Canadier-Einer-Mannschaft der Damen bescherte dem Team des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) eine weitere bronzene Plakette.
Slalom-Kanuten lösen Tickets nach Rio
Stabsunteroffizier (FA) Melanie Pfeifer im Kajak-Einer der Damen und die Canadier-Zweier-Weltmeister Franz Anton und Oberfeldwebel Jan Benzien haben sich im letzten Rennen der nationalen Olympiaqualifikation der deutschen Slalom-Kanuten die verbleibenden Rio-Tickets gesichert. Ein Tag zuvor hatten im Kanupark Markkleeberg bereits Stabsunteroffizier (FA) Hannes Aigner im Kajak- und Sideris Tasiadis im Canadier-Einer den Olympiastart klargemacht.
Schubert Zweiter, C2-Doppelsieg bei Ozeanien-Meisterschaften
Bei den offenen Ozeanien-Meisterschaften in Penrith (Australien) hat Stabsunteroffizier (FA) Sebastian Schubert am Sonntag den Sieg nur um neun hundertstel Sekunden verpasst. Alexander Grimm auf Rang sechs und Stabsunteroffizier (FA) Hannes Aigner als Final-Zehnter machten ein starkes Ergebnis aus deutscher Sicht komplett. Gestern gab es einen deutschen Doppelsieg im Canadier-Zweier.
WM Mailand: Vierfach goldener Glanz, aber auch so mancher Schicksalsschlag
Bis zum fünften A-Finale mussten die deutschen Fans am Samstag warten, dann erlöste sie der Titelverteidiger im C1 über 1000m Sebastian Brendel in einem Wimpernschlagfinale mit dem ersehnten Gold. Der Potsdamer gewann um 17 Tausendstelsekunden vor dem Tschechen Martin Fuksa und Serghei Tarnovschi aus Moldawien. „Ich war mir heute vor dem Start relativ unsicher, zumal […]
Weltcup Kopenhagen: DKV-Rennkanuten bestätigen gute Form
Beim vergleichsweise schwächer als zuletzt in Duisburg besetzten 3. Weltcup der Saison auf dem Kopenhagener Bagsværd-See trumpften am Wochenende die Kajak-Herren und -Damen des DKV mit jeweils drei Siegen und Sebastian Brendel im Canadier-Einer mit einem Sieg auf. Daneben erkämpften die DKV-Athleten noch dreimal Silber und viermal Bronze.
Doppelsieg für deutschen Kanu-Zweier
Am zweiten Finaltag der Kanu-Slalom-Europameisterschaften in Markkleeberg hat das Team des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) einmal Gold und zweimal Silber gewonnen. Im Canadier-Zweier feierten die Deutschen einen Doppelsieg, Ricarda Funk fuhr im Kajak-Einer auf den Vizerang. Damit beendet das DKV-Team eine erfolgreiche Heim-EM mit zwei Gold- und vier Silbermedaillen.
Sportförderung erfolgreich – Bundeswehr-Spitzensportler stellen knapp 30 Prozent der Kanu-Weltcupmannschaft
Die Bundeswehr übernimmt neben der Bundespolizei und dem Zoll mit über 740 Stellen in der Streitkräftebasis fast Dreiviertel von knapp 1.000 staatlichen Förderstellen. Diese stehen seit 1968 auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages zur Verfügung. Sportsoldaten sind auch beim Deutschen Kanu-Verband (DKV) vertreten. In der Mannschaft für den Sprint-Kanu-Weltcup vom 21. bis 24. Mai […]