Spitzensport

Snowboard Germany nominiert 17 Athleten für die Weltmeisterschaft 2019 | Sportdirektor Scheid: „Wir erhoffen uns zwei bis drei Medaillen.“
Ein 17-köpfiges Aufgebot wird Snowboard Germany bei der kommenden Donnerstag beginnenden 13. FIS Snowboard Weltmeisterschaft vertreten. Neben sieben Raceboardern, kämpfen fünf Boardercross-Spezialisten sowie vier Freestyle-Snowboarderinnen und -Snowboarder vom 31. Januar bis 10. Februar in Park City sowie Solitude um Gold, Silber und Bronze.

WM-Bronze für Elisabeth Seitz – Stufenbarrenfinale mit Thriller-Faktor
Bei ihren achten Weltmeisterschaften in Doha machte Elisabeth Seitz ihren Traum von einem Platz auf dem Treppchen wahr und bescherte sich selbst eine erinnerungsreiche Woche. Einen Tag nach dem Bronzesieg am Stufenbarren in Doha erzählte die 25-jährige Sportsoldatin im Interview, wie man sich mit Edelmetall um den Hals fühlt. Liebe Eli, wie geht es dir […]

Leutnant Timo Schaffeld wird Weltmeister beim Ironman Hawaii
Leutnant Timo Schaffeld (22), Student im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, wurde am 13. Oktober 2018 Weltmeister beim Ironman von Hawaii. Dabei stellte er in seiner Altersklasse einen neuen Streckenrekord auf.

Pyeongchang-Fazit: „Nico Ihle hat im Weltcup bewiesen, dass er ganz vorne mitlaufen kann“
Der Freistaat Sachsen präsentiert sich offiziell in stolzer Tradition. In den historischen Zeitlinien erscheint das größte Bundesland Mitteldeutschlands bis heute stets fest verwurzelt entlang seiner jahrhundertelangen so reichhaltigen wie gestaltungsmächtigen Geschichte – trotz phasenweiser Brüche.

Der DLV-Bildband zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin
Was war das für ein Fest! Berlin war wieder mal Leichtathletik-Hauptstadt. Die besten Athletinnen und Athleten haben im August 2018 im Kampf um Medaillen, Platzierungen und Bestleistungen dafür gesorgt, dass die Europameisterschaften im Olympiastadion, aber auch mitten in der City am Breitscheidplatz im Schatten der Gedächtniskirche zu einem Sommermärchen wurden. Mit sechs Goldmedaillen für Deutschland.

Ein Traum wird wahr: Oberhof erhält Zuschlag für Biathlon-Weltmeisterschaften 2023
Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2021 und 2023 finden in Pokljuka (SLO) und Oberhof (GER) statt. Auf dem 13. Kongress der Internationalen Biathlon Union (IBU) in Porec (CRO) erhielt die Thüringer Biathlon-Hochburg Oberhof den Zuschlag für die Austragung der WM 2023. Oberhof setzte sich mit 28:21 Stimmen gegen die Mitbewerber aus Nove Mesto durch.

Titeljagd der EM-Stars – Ticket-Verkauf für Deutsche Hallenmeisterschaften 2019 in Leipzig gestartet
Ab sofort können Leichtathletik-Fans Tickets für die Deutschen Hallenmeisterschaften am 16./17. Februar 2019 in Leipzig erwerben. Die Titelkämpfe in der Arena Leipzig sind die entscheidende Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Glasgow (Schottland).

Danke für 52 Prozent aller deutschen Medaillen
Ob Skilanglauf oder Biathlon, Eistanz, Skifliegen oder Eisschnelllauf: Die Stars und Sternchen des deutschen Wintersports sind auch im internationalen Ranking absolute Weltklasse, wie die nationale Eis- und Schnee-Spitzenequipe bei den XXIII. Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang mit einer absolut beeindruckenden Edelmetall-Ausbeute unter Beweis stellen konnte. Dass Deutschland in der Weltwintersportliga nun global auf dem zweiten […]

Schleu und Nobis sichern sich Deutsche Meistertitel 2018
Die Deutschen Meister 2018 kommen aus Berlin: Oberfeldwebel Annika Schleu und Feldwebel Alexander Nobis setzten sich in ihrer Heimatstadt gegen die nationale und internationale Konkurrenz durch. Die Juniorentitel gingen in diesem Jahr an Hauptgefreiter Rebecca Langrehr und Pele Uibel. Bei Sonnenschein und optimalen Bedingungen erlebte der Berliner Olympiapark an zwei Tagen hochklassigen Vielseitigkeitssport. Aus zwei […]

EM Luftdruckwaffen in Ungarn – Nur Sportsoldatin Jolyn Beer erreicht das Finale
Als die olympischen Wettbewerbe bei der Europameisterschaft im ungarischen Györ beendet waren, gab es im deutschen Lager lange Gesichter. Von einer Medaille waren die Frauen und Männer in den olympischen Entscheidungen weit entfernt. Nur eine Sportlerin, Jolyn Beer, schaffte es überhaupt ins Finale. Am Schlusstag besserten die beiden Pistolenteams in den nichtolympischen Mannschaftswettbewerben die Bilanz […]