Spitzensport

Bundeswehr-Spitzensportförderung – Militärsportliche Leibeserziehung proaktiv steuern: Zentraler Stellenwert der Leichtathletik
Tokios Corona-geplagten Ausfall-Olympia-Sommer startete der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) im globalen Quarantänejahr 2020 mit einer personellen Neuausrichtungsoffensive. Das dabei mit besonderer Drehzahl rotierende Personalroulette in der DLV-Spitze für den Hochleistungssport und blieb hier erstmals im Gewinnfeld Doppelspitze stehen. Denn, dass mit den beiden DLV-Sportführern um Annett Stein und Dietmar Chounard jetzt zwei absolut routinierte wie professionelle […]

Fechten: Nachholtermin der GERMAN MASTERS steht – DFB-Säbelfechter starten am 3. Februar-Wochenende in Bonn
Die GERMAN MASTERS in der Säbelkonkurrenz werden am 20. und 21. Februar am Bonner Bundesstützpunkt stattfinden. Nach der Verschiebung kurz vor Weihnachten, bedingt durch den Start des harten Lockdowns, hat der Deutsche Fechter-Bund nun den Ersatztermin für seine Kaderathleten bestätigt.

3.000 Meter Hindernislauffinale Tokio 2021: Über Dresdens pittoreske Carola-Brücke in Japans neues Nationalstadion
Zwischenstation Dresden, Karl Bebendorfs Geburts- und Heimatstadt: Anfang Oktober 2020 und der Beginn eines sprichwörtlich sonnengoldenen Wonnemonats. Nachtzeit ist Startzeit, hieß es am ersten Spätsommerwochenende für ein ausdaueraffines Leichtathletik-Spektakel entlang reizvoll illuminierter Elbterrassen – ein läuferisches Happening, das spitzensportliche Klasse wie ambitionierte Masse nun schon zum elften Male vereinte. Für Sachsens Eliteleichtathleten, Karl Bebendorf, gestaltete […]

Ittlinger/Laboureur und Thole/Wickler sind die Deutschen Beach-Volleyball Champions 2020
Die beiden Sportsoldaten Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur haben erstmals die Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften der Frauen gewonnen. Bei den Männern machten die Vize-Weltmeister Julius Thole und Sportsoldat Clemens Wickler das Rennen bei den 29. Titelkämpfen in Timmendorfer Strand.

Deutsche Straßenmeisterschaft der Elite auf dem Sachsenring – Pascal Ackermann Zweiter – Lisa Brennauer verteidigt DM-Titel
Das war eine Sensation: Nicht die als Top-Favoriten ins Rennen gegangenen Fahrer des deutschen Rennstalls Bora-hansgrohe, stellten den neuen Deutschen Meister. Nachfolger von Maximilian Schachmann wurde auf dem Sachsenring der Stolberger Marcel Meisen vom Team Alpecin-Fenix, der im Sprint Pascal Ackermann (Bora) und seinen Teamkollegen Alexander Krieger auf die Plätze verwies. Damit reißt die Siegesserie […]

Deutsche Straßenmeisterschaft der Elite – BDR plant Titelkämpfe am 23. August auf dem Sachsenring
Der Bund Deutscher Radfahrer plant auch in Corona-Zeiten die Ausrichtung der Deutschen Straßenmeisterschaft der Elite Männer und Frauen. Sie soll – unter Einhaltung aller behördlichen Auflagen – am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden.

67. Deutsche Hallen Meisterschaften 2020 – Gregor Traber, der Nordische Kombinierer: „Stolz sein, froh sein“
Im Blitzinterview mit dem Hürdensprinter Gregor Traber von der renommierten Bundeswehr-Sportfördergruppe Frankenberg in Sachsen, 2020 Deutscher 60 Meter Hürden Hallenmeister Optisch schneidiger geht es für den Wirtschaftspsychologie-Studenten mit dem absolvierten Bachelor in Ökonomie kaum. Seinen hellblonden Schopf performt er stets akkurat: Militärisch kurz der Haarschnitt, dabei formvollendet abgestuft in den Übergängen, den Seitenscheitel links mit […]

67. Deutsche Hallen Meisterschaften 2020 – „Die Bundeswehr, ein klasse Partner“
Im Blitzinterview mit dem Spitzensportmanager Idriss Gonschinska, Generaldirektor des DLV

Selina Jörg startet stark: Zweiter Platz beim Weltcup-Auftakt in Bannoye
Erstes Rennen, erstes Podium: Snowboarderin Selina Jörg gelingt ein Traumstart in die neue Saison. Die Sportsoldatin belegt beim Parallel-Slalom im russischen Bannoye den zweiten Platz. In einem hart umkämpften Finale musste sich die Deutsche nur ihrer Dauerrivalin im Slalom Julie Zogg geschlagen geben. Die Schweizerin gewann im vergangenen Jahr hauchdünn vor Selina Jörg die kleine […]

27. Internationaler Deutschlandpokal der DLRG: Rettungsschwimmer aus Australien und Neuseeland kommen nach Warendorf
Rettungsschwimmer aus Australien, Neuseeland und sechs europäischen Nationen vom 21. bis 23. November in der Bundeswehrsportschule in Warendorf bei Münster zusammen, um sich beim Internationalen Deutschlandpokal miteinander zu messen. Rund 220 Athleten haben sich für die 27. Auflage des Wettkampfes der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gemeldet.