Nach 12 Jahren als Trainer der deutschen Griechisch-Römisch-Ringer In Tirana saß Michael Carl bei den Weltmeisterschaften der nichtolympischen Gewichtsklassen letztmalig als Headcoach für die deutschen Griechisch-Römisch-Ringer auf dem Trainerstuhl. Nach 12 Jahren tritt der Hauptfeldwebel von diesem Amt zurück. Die gute Nachricht; der Erfolgstrainer betreut weiterhin die Ringer der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Michael Carl war … Michael Carl legt sein Amt als Bundestrainer nieder weiterlesen
Kategorie: Spitzensport
Boris Pistorius ehrt Deutschlands Sportsoldaten Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Bei den Sommerspielen in Paris punkteten deutsche Militärolympioniken und nationale Paralympioniken des „Teams Deutschland“ mit beachtlichen Medaillenbilanzen. Bei der offiziellen Paris24-Ehrung im Berliner Bendlerblock zeigte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius vom individuellen Spitzensportengagement deutscher Sportsoldaten begeistert. Der Berliner Sportjournalist Volker Schubert begleitete Pistorius‘ würdevollen Empfang … Großer Olympiabahnhof im Bendlerblock weiterlesen
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Für die pittoreske Landesmetropole Dresden ist er längst imageprägend und eine sächsische Kultfigur, wenn es um die klassische olympische Kernsportart Leichtathletik geht: Kein Wunder, denn schließlich verkörpert der Dresdener Spitzensportler Karl Bebendorf mit seinen fünf deutschen Meistertiteln in Folge und der jüngst im Sommer 2024 hart erkämpften EM-Bronzemedaille das … Bronzeheld Karl Bebendorf: Zahnstatus siegfähig! weiterlesen
Die WM-Dritten im Paarlaufen Minerva Hase/Nikita Volodin treffen beim Saisonstart auf die Weltmeister (Copyright: Luca Tonegutti) Die 56. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf vom 19.-21. September 2024 erstrahlt in weltmeisterlichem Glanz. Denn zum Eiskunstlauf-Saisonauftakt im Allgäu haben sich die Paarlauf-Weltmeister Deanna Stellato-Dudek/Maxime Deschamps aus Kanada angesagt. Dort trifft das Duo auf starke Konkurrenz, denn Deutschlands bestes Paar, die … Weltmeisterlicher Glanz bei der Nebelhorn Trophy weiterlesen
„Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen,“ sagt BDR-Sportdirektor Patrick Moster nach der Rückkehr von den Olympischen Spielen von Paris. Der BDR gewann zwei Medaillen: Lea Friedrich holte Silber im Sprint, außerdem gewann sie zusammen mit Emma Hinze und Pauline Grabosch noch Bronze im Teamsprint. In seiner Olympia-Bilanz äußert Moster auch seine Bedenken am deutschen … Patrick Moster fordert bessere Sportförderung weiterlesen
Der Deutschland-Achter hält im Finale beim Weltcup in Varese Gastgeber Italien in Schach und freut sich über den Medaillengewinn. Die Mannschaft sieht nach dem Auftakt in die Olympia-Saison aber noch ein großes Verbesserungspotenzial. Sie sind noch nicht da, wo sie sein wollen, haben aus der Situation aber das Beste gemacht: Der Deutschland-Achter mit Schlagmann Hannes … Deutschland-Achter mit starkem Willen zu Bronze weiterlesen
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Seiner Wahl zum „Ass des Monats September“ innerhalb der nationalen Top-Elite des Deutschen Leichtathletik Verbands (DLV) sollte rasch eine einhellige Nominierung folgen, die für „Pistorius‘ schnellsten Fußsoldaten“ erneut in eine bedeutende öffentliche Auszeichnung mündete. Dabei konnte sich Deutschlands neuer Held auf der klassischen Marathonstrecke Berlins historisches Stadtwappen zierende Bärenkrone … Deutschlands grandiose „Sub-2:05-Story“ – Marathonsoldat Amanal Petros ist Pistorius‘ tempohärtester Infanterist weiterlesen
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Längst ist die sächsische Sportsoldatin Katharina Hennig das ikonische Aushängeschild des Deutschen Ski Verbands (DSV). Ein überaus berechtigter Superlativ, denn die hochleistungssportlich dem Skilanglauf verfallene Militärathletin wurde bei den Winterspielen 2022 auf Pekings bitterkalten Langlaufpisten in der Team-Konkurrenz Olympiasiegerin mit ihrer nicht minder skikämpferischen Sportkameradin Victoria Carl. Im Herbst … Catwalk mit Skilanglaufikone Katharina Hennig: Erzgebirgsches Covergirl präsentiert spitzensportliches Polygon-Outfit weiterlesen
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Nur alle drei Jahre geht es für die Avantgarde des freistaatlichen Militärspitzensports geschlossen in die Sächsische Schweiz. Genauer gesagt zum sogenannten Kollektionswechsel an den Bundeswehr-Standort Prossen, idyllisch nahe bei Bad Schandau gelegen. Dort sorgt die in ein architekturhistorisch bedeutsames Gebäudeensemble eingebettete Liegenschaft der ortsansässigen Inhouse-Gesellschaft des Bundes - die … Haute-Couture-Change Spitzensport – Sachsens Militärsport-Avantgarde glänzt bei Laufstegparade weiterlesen
Zum zehnjährigen Jubiläum schließt sich der Kreis: Schon 2013 „fällten“ die weltbesten Sportholzfäller den Stuttgarter Fernsehturm anlässlich der STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt. In diesem Jahr wiederholen die Extremsportler dieses Kunststück – und erobern im Anschluss, am 3. und 4. November, die Porsche-Arena, in der an zwei WM-Tagen 13.000 Zuschauende und somit ausverkaufte … Turm fällt – Sportholzfäller-Elite erobert Stuttgart – STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2023 in Stuttgart weiterlesen