Kampfsport

Jüttner, Schröter und Özdemir für die WM in Budapest nominiert – Kumite-Ass wird erstmals Mannschafts-Meister mit Ludwigsburg
Die Olympia-Siebte Sportsoldatin Jasmin Jüttner, Team-Europameisterin Madeleine Schröter und DKV“-Supercup“-Sieger Sportsoldat Muhammed Özdemir sind von den Bundestrainern Efthimios Karamitsos (Kata) und Jonathan Horne (Kumite) für die bevorstehenden Weltmeisterschaften (24. bis 29. Oktober) im ungarischen Budapest nominiert worden. Während Jüttner im Kata-Einzel-Wettbewerb eine Top-Ten-Platzierung anstrebt, geht es für Schröter und Özdemir im Kumite-Wettbewerb darum, mit guten […]

Freier Eintritt zur Premiere: der DKV-„Supercup“ am 6. Juli in Düsseldorf
Trotz Sommerferien in NRW: Hoffnung auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer im CASTELLO.

Antreten zum Gefecht – 4-Nationen-Boxturnier der Bundeswehr in Warendorf
Vom 23. Mai bis zum 25. Mai veranstaltet die Bundeswehr ein internationales Round Robin Turnier in Warendorf. Eingeladen sind die Box-Staffeln der Streitkräfte aus Frankreich, Holland, Irland und dem Gastgeber Deutschland. Die deutschen Teilnehmer haben sich im April bei der ersten Bundeswehr-Meisterschaft qualifiziert, und brennen nun darauf, ihre Siegesserie international fortzusetzen. Bei der Bundeswehrmeisterschaft waren […]

Boxer aus der Truppe für die Truppe – die Geschichte wird weitergeschrieben
Aufgeben kommt im Wortschatz eines deutschen Soldaten nicht vor. Schon gar nicht in dem des Hauptfeldwebels Marcus Abramowski. Abramowski, 37, verheiratet, ein Kind, dreifacher deutscher Meister (DM), fünffacher Vize-DM und siebenfacher Berliner Champion ist der verantwortliche Manager des Bundesstützpunkts Boxen in Deutschlands Hauptstadt. Nur wenig ist über den Macher bekannt. Den großen Auftritt überlässt er […]

„Bockstarke“ Madeleine Schröter muss sich erst im Viertelfinale geschlagen geben – Karate Premier League in Baku
Drei Kämpfe, drei Siege! Was Madeleine Schröter am zweiten Tag bei der Premier-League-Veranstaltung in Baku in ihrem Vorrunden-Pool abgeliefert hatte, war aller Ehren wert. Nachdem die Sportsoldatin den Auftakt-Kampf in der Gewichtsklasse -68 Kilogramm überraschend deutlich mit 3:0 gegen die Ukrainerin Halyna Melnyk, immerhin die Nummer Fünf der Welt, zu ihren Gunsten entschieden hatte, war […]

Jonathan Horne führt das neue Kumite-Bundestrainer-Trio an
Mark Haubold verantwortet den Nachwuchs-Bereich, Alexander Heimann in doppelter Assistenten-Funktion. „Möchten mit dieser Konstellation den Team-Gedanken noch stärker in den Mittelpunkt stellen.“

Taekwondo-Trio verpasst Qualifikation für die Olympischen Spiele
In Sofia fanden am 07. und 08. Mai die europäischen Qualifikationswettbewerbe für die Olympischen Spiele in Tokio statt. Es war für die deutschen Taekwondokas die letzte Möglichkeit, sich noch für die in gut zwei Monaten stattfindenden Olympischen Spiele zu qualifizieren. Doch Ela Aydin (bis 49Kg), Lorena Brandl (über 67Kg) und Tahir Gülec (bis 80Kg) verpassen […]

„Sobald im Fernsehen etwas über Corona kommt, schalte ich sofort um“
Seit März dieses Jahres befinden sich die Kader-Athleten und -Athletinnen des Deutschen Karate Verbandes (DKV) quasi im „Homeoffice“. Soll heißen: Individuelles oder gemeinschaftliches Training ist zwar unter bestimmten Gegebenheiten möglich, doch an nationale oder gar internationale Wettkämpfe ist in Corona-Zeiten nicht zu denken.

Alexander Bachmann qualifiziert sich für die Olympischen Spiele in Tokyo – Beim Grand Prix Finale in Moskau wurden die entscheidenden Punkte für die Olympische Rangliste gesichert
Das Leistungssportpersonal der Deutschen Taekwondo Union allen Grund zur Freude. Der Sportsoldat Alexander Bachmann sicherte sich mit einer mentalen und sportlichen Glanzleistung die entscheidenden Punkte für eine Top-5-Platzierung in der Olympischen Rangliste +80Kg. Nur die besten 5 Athleten dieser Olympischen Ranglisten qualifizieren sich direkt für die Olympischen Spiele in Tokyo. Madeline Folgmann (TG Nettetal) kämpfte […]

Ein nicht ganz endgültiger Abschied – KARATE-Spitzensportler Oberstabsfeldwebel Stefan Kainath im Gespräch
BwSpMag: KARATE, wie spricht man das eigentlich richtig aus? Stefan Kainath: Es wird unterschiedlich gehandhabt. Früher hat man eher die asiatische Variante mit der Betonung auf dem E benutzt, heute hat sich die Betonung auf dem mittleren A durchgesetzt. BwSpMag: Seit wann wird KARATE durch die Bundeswehr gefördert und wie sind Sie in eine Sportfördergruppe […]