admin

Nordische Ski-WM: Goldrausch im Süden Finnlands
Die Latte lag ziemlich hoch – und doch wurde sie von den nordischen Skisportlern des DSV locker übersprungen. Bei den gerade zu Ende gegangenen Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lathi (FIN) sammelten die deutschen Athleten sechsmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze ein. Damit übertrafen sie das Ergebnis der aus DSV-Sicht bisher erfolgreichsten Titelkämpfe zwei Jahre zuvor […]

BMW IBSF Bob- und Skeleton-WM
Zwei Rennwochenenden standen für die deutschen Bob- und Skeleton-Athletinnen und Athleten ganz im Zeichen des Saisonhöhepunkts – den BMW IBSF Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften am heimischen Königssee.

Zurück zur Realität – Ein WM-Fazit
Siegestaumelnd und Glückstrunken dürften die Biathleten nach der Weltmeisterschaft in Hochfilzen nach Hause zurückgekehrt sein. Wer sieben von elf mögliche Titel beim Saisonhöhepunkt gewinnt, darf die kommenden Tage gerne noch wie im Traum vergehen und sich feiern lassen. Erst im März startet die letzte Runde Weltcup-Realität.
Platz 4 in Los Angeles: Nobis mit bestem Karriere-Resultat
Die deutschen Modernen Fünfkämpfer setzen ihren Aufwärtstrend fort. Beim Weltcup-Auftakt in Los Angeles hat Alexander Nobis (Berlin) einen hervorragenden vierten Platz belegt. Sein Teamkollege Matthias Sandten (Bonn) landete auf Rang 18.

WM Skibergsteigen – Toni Palzer holt Silber und Bronze
In der Sprint Disziplin bei der WM der Skibergsteiger in Piancavallo erreichte Unteroffizier (FA) Toni Palzer als Zweiter das Ziel und unterstrich so eindrucksvoll seine Leistung vom vergangenen Freitag. Der Ramsauer holte hinter dem Schweizer Iwan Arnold und vor Oriol Cardona Coll aus Spanien die Silbermedaille. Auch die anderen deutschen Starter waren auf Erfolgskurs. Am […]
Endlich: Silber für Nico Ihle
Seit der Einführung der Einzelstrecken-Weltmeisterschaft vor 21 Jahren hatte noch nie ein DESG-Sprinter eine Medaille gewonnen. Hauptfeldwebel Nico Ihle beendete in der „Gangneung Ice Arena“ in Südkorea, die medaillenlose Zeit. In 34,66 Sekunden gewann der Chemnitzer Silber hinter dem Olympiazweiten Jan Smeekens aus den Niederlanden, der nur 0,08 Sekunden schneller war. Dritter wurde der Russe […]
Deutschland bekommt nun doch seine Winterspiele
Mit der Bewerbung der Bundeswehr um die Ausrichtung der 4. Military World Winter Games 2021 geht für Oberstleutnant Harald Dobmeier und seinem Team der Streitkräftebasis, der erste von vielen Schritten zur Durchführung der militärischen „Winterolympiade“ für Soldaten zu Ende.
CISM-Orden „Officer“ an Sportlehrer Michael Kaempf verliehen
Michael Kaempf wurde am 07.02.1953 geboren und ist bereits seit 1966 dem Judo-Sport treu. Sein erster Verein war der TuS Meinerzhagen. Seit 1977 besitzt er die Trainer A-Lizenz und legte außerdem an der Sporthochschule Köln erfolgreich die Prüfung zum Staatlich geprüften Fachsportlehrer Judo ab.

Über 500 Soldaten beim Polarfuchs
Zwei Tage lang, vom 21. bis 22. Februar, fand die Leistungsüberprüfung Winter der Gebirgsjägerbrigade 23 am Götschen, in Bischofswiesen statt. Das gesamte Führerkorps der Brigade stellte in den Disziplinen Skitourenwettkampf und Riesenslalom sein Können unter Beweis.

Jennerstier ein voller Erfolg – Deutsche Meisterschaften Skibergsteigen 2017
Die neuen Deutschen Meister im Skibergsteigen 2017 heißen Susi von Borstel und Unteroffizier (FA) Toni Palzer – das gilt sowohl für die Disziplin Individual Race als auch fürs Vertical Race. Teilnehmer, Zuschauer und Organisatoren sind begeistert von einem außergewöhnlichen Rennwochenende.