Deutschlands Finals im Olympiafieber Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Armeesportler Karl Bebendorf mit dem unbedingten Willen zum Sieg, sein sechster Deutscher Meistertitel. Ein Plan „B“ stand für den gebürtigen Elbestädter auf „seiner Dresdner Kunststoff-Kampfbahn“ nicht zur Debatte. So geht sächsisch! So tickt Ostdeutschland! Seit Ende Juli firmiert die friedliche Sportrevolution auf deutschen Boden unter … Glanz und Schmerz der Dresdner Spiele weiterlesen
Kategorie: Leichtathletik
Das Goldene Oval Dresden und Sportsoldat Karl Bebendorf: Eine Kombination, die am 1. Juni 2025 im Heinz-Steyer-Stadion ganz sicher für Gänsehaut sorgen wird. Der EM-Dritte über 3.000 Meter Hindernis hat seinen Start beim traditionsreichen Meeting in seiner Heimatstadt zugesagt und setzt bei einem Ausflug auf die Mittelstrecke auf die Unterstützung seiner „Karl-Kurve“. Der Auftritt beim … Goldenes Oval Dresden: Karl Bebendorf fiebert Heimspiel entgegen weiterlesen
Dresdner Leichtathletik-Tradition Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport Emotional eng mit seiner sächsischen Geburtsstadt Dresden verwurzelt, gehört der Militärleichtathlet Karl Bebendorf zur Avantgarde der deutschen 3.000 Meter Hindernislauf-Gemeinschaft. Als Nationalkaderathlet des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) - seit Jahren erfolgreichster deutscher Hindernisspezialist, fünffacher Deutscher Meister und 2024 in Rom EM-Bronzemedaillist - präsentiert der Spitzenläufer der sächsischen Bundeswehr … Von goldenen Zeiten im Goldenen Oval weiterlesen
Das 26. Anhalt24-Leichtathletik-Meeting in Dessau eröffnete die Freiluftsaison mit einem internationalen Teilnehmerfeld. Christina Hering belegte im 800 Meter-Lauf den dritten Platz. Im Speerwurf triumphierte Julian Weber mit 88,37 Metern. Oleg Zernikel schaffte es im Stabhochsprung nicht aufs Podium, blieb jedoch zuversichtlich für kommende Wettkämpfe.
Von Volker Schubert, Korrespondent Olympischer Spitzensport In Dresden ist der Sportsoldat Karl Bebendorf Leichtathletik-Ikone und Jugendidol zugleich. Seine Popularität verdankt der schneidige Sachse seinen laufsportlichen Meriten, denn der seit Kindesbeinen wettkampfgestählte 28-Jährige ist mittlerweile fünfmaliger Deutscher Meister im seelisch wie körperlich extrem anspruchsvollen Hindernislauf. Als Olympiakämpfer, Weltmeisterschaftskonkurrent und Europameisterschaftsvierter des Münchener Sommermärchens von 2022 will … Karl Bebendorf – 3.000 m Hindernislauf bei der LA-EM 2024 in Rom weiterlesen
Seit August `22 ist der Sportsoldat Julian Weber Europameister im Speerwurf. Hinter dem wurfgewaltigen 1,90 Meter Recken, der bei den European Championships im Münchener Olympiastadion seinen 800 Gramm leichten Speer unangefochten auf Goldweite schleuderte, steht eine Potsdamer Koryphäe, die das Leistungspotential des engagierten wie mental starken Militärleichtathleten durch individuelle Trainingsoptimierung nun wettkampfstabil zur vollen Entfaltung … Julian Webers Europameister-Macher – Bundesstützpunktrainer Burkhard Looks: Medaillenschmied der Sportsoldaten weiterlesen
Im postheroischen Zeitalter gehört der Sportsoldat Karl Bebendorf zu den aufstrebenden Lichtgestalten innerhalb der laufstarken deutschen Leichtathletik-Szene: Für das ursächsische 3.000 Meter Hindernis-Ass, den Spitzenläufer des traditionsbewussten Dresdner Sportclubs 1898 (DSC), der für seinen Heimatverein stets im stylischen „blitzroten“ Renneinteiler mit der markanten Eisernen-Kreuz-Symbolik auf der Herzseite startet, endete das Leichtathletik-Jahr 2022 mit einer Erfolgsbilanz, … Militärleichtathlet Karl Bebendorf: Dresdens „Roter Blitz“ stürmt in Europas Hindernisspitze weiterlesen
Der Dresdner Topleichtathlet, spurtstarker Mittelstreckler und 3.000 Meter Hindernisspezialist Karl Bebendorf startete sein Tokioter Olympiajahr zunächst mit für ihn exzellenten Zeiten in den Unterdistanzen. In der frühen Hallensaison glänzte der sächsische Sportsoldat von der legendären Sportfördergruppe in Frankenberg beim Erfurter Topmeeting gemeinsam mit dem deutschen Weltklasselangsprinter Mark Reuter über die 800 Meter; finishte in hervorragenden … Dresdens Hinderniskönig drängt ins Tokio-Finale – Feature und Blitzinterview mit Karl Bebendorf, dem neuen deutschen Hattrick-Meister im 3.000 Meter Hindernislauf weiterlesen
In seiner letzten Nominierungsrunde für die XXXII. Olympischen Sommerspiele widmete sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) der Inthronisation der nationalen Tokio-Mannschaft im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Zu den Top-Leichtathleten, die das große Los für ihren Auftritt im neuen Tokioter Nationalstadion ziehen konnten, gehört auch Carbon-Kosmonaut Torben Blech. Der westdeutsche Überflieger innerhalb der nationalen Stabhochsprung-Elite konnte in … Kosmonaut mit Carbonstab – Torben Blech, der neue deutsche Überflieger im internationalen Stabhochsprung-Zirkus weiterlesen
Ihre kürzlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erfolgte Tokio-Nominierung dürfte so etwas wie eine sportadministrative Formalie gewesen sein, denn das Leistungs- und Gesundheitsbild der Star-Leichtathletin des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) zeigte trotz erheblicher Corona-Trainingseinschränkungen mit Beginn der Hallensaison 2021 bereits jene Bilanz, die mit Blick auf die Olympischen Spiele in der japanischen Megametropole berechtigterweise nationale … „Die Mission ‚Sub 9‘ ist mein Traumziel“ – Über die Bauhausstadt ins Tokioter Nationalstadion weiterlesen