Kampfsport
22. Karate Weltmeisterschaften in Bremen – Karateka der Bundeswehr erkämpfen Gold, Silber und Bronze
Vom 5. bis 9.November 2014 war Bremen die internationale Karate Welthauptstadt. Über 1.000 Athleten aus 116 Ländern reisten in die Hansestadt um sich im Wettkampf um insgesamt 16 Weltmeistertitel zu messen. Fünf Tage lang platzte die ÖVB mit täglich zwischen 6.000 und 10.000 Karate-Begeisterten aus der ganzen Welt fast aus allen Nähten.
Neun Medaillen und starker Kampfgeist
29. Militärweltmeisterschaften vom 01. – 08. Oktober 2014 in New Jersey / USASo turbulent wie die An- und Abreise auch gewesen sein mag, die sportlichen Erfolge der deutschen Teilnehmer an den 29. Militärischen Weltmeisterschaften im Ringen entschädigten für alle Mühsal. Neun Medaillen, darunter vier goldene, wies die Bilanz der Bundeswehr-Spitzensportler aus.
NRW ist bester Landesverband auf Box-Meisterschaft
Die internationale Boxmeisterschaft der U21 in Moers ist zu Ende. Drei Tage, sechs Veranstaltungen und 57 Kämpfe waren nötig, um die zwölf neuen deutschen Titelträgerinnen und Titelträger zu ermitteln.
Sieben Karate-Sportsoldaten starten bei der Heim-WM
Die Deutsche Nationalmannschaft startet in die heiße VorbereitungsphaseWarnemünde/Istanbul. Die Deutsche Karate-Nationalmannschaft hat mit dem Trainingslager in Warnemünde und der Teilnahme an den Istanbul Open den ersten den Schritt in die unmittelbare Vorbereitung für die Karate-Weltmeisterschaft im November in Bremen gemeistert.
12. Deutsche Boxmeisterschaft der Frauen: Alle Soldatinnen auf dem Treppchen
Der bayrische BC Weißenburg erhält Bestnoten für die Ausrichtung der 12. DM der Frauen. Boxweltmeister Sven Ottke fieberte mit seinem Patenkind. Abräumer der Meisterschaften waren die Kämpferinnen unserer Streitkräfte.
Quo vadis Hammer-Hanke?
Die Karriere des Boxers Mike Hanke hatte es in sich. Obwohl er den ostdeutschen Kaderschmieden den Rücken kehrte, wurde er zweimal DDR-Meister.
WM-Bronze für Karl-Richard Frey – Judo-Weltmeisterschaften in Tscheljabinsk/Russland
HG Karl-Richard Frey von der SportFöGrp Bw Köln erkämpfte bei den Judo-Weltmeisterschaften im russischen Tscheljabinsk eine Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 100 kg.
Militär-WM: Witt und Abu-Lubdeh boxen sich zu Bronze
Zwanzig Nationen meldeten 122 Boxer zur Militär-Weltmeisterschaft, die im kasachischen Almaty stattfanden. Gastgeber Kasachstan gewann sieben der zehn Goldmedaillen und war damit der Überflieger des Turniers. Oberst Keller, der Chef der deutschen Mission und sein Teamleiter Oberfeldwebel Marcus Abramowski konnten sich über zwei Medaillen freuen.
Militär-WM: Witt und Abu-Lubdeh boxen sich zu Bronze
Zwanzig Nationen meldeten 122 Boxer zur Militär-Weltmeisterschaft, die im kasachischen Almaty stattfanden. Gastgeber Kasachstan gewann sieben der zehn Goldmedaillen und war damit der Überflieger des Turniers.
CPH: Artem Harutyunyan und Abass Baraou triumphieren in Halle
Der Chemiepokal ging in die letzte Runde. 106 Boxer aus 17 Nationen mussten 86 Kämpfe austragen, um die Teilnehmer für die Finals zu ermitteln.