Fallschirmspringen
Geteilter 1. Platz für Hauptfeldwebel Wiesner beim Welt-Cup im Fallschirmzielspringen Belluno/ITA
Vom 12.08 – 14.08.2016, fand die dritte Station der World-Cup-Series im Fallschirmzielspringen statt. Austragungsort war das italienische Belluno in der Nähe von Venedig. Mit 45 Mannschaften, sprich ca. 225 Teilnehmern, zählt diese Veranstaltung zu den meist besuchten Fallschirmwettbewerben in der Welt.
Dreimal Edelmetall bei der Militär – Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen in Kubinka/RUS
Vom 17.07. – 29.07.2016 fanden die 40ten CISM Militär – Weltmeisterschaften im Fallschirmspringen in Kubinka/RUS statt. Insgesamt reisten ca. 250 Athleten aus über 30 Nationen, in die Nähe von Moskau, um sich in den Disziplinen im Ziel-, Stil-, und Formationsspringen zu messen und die diesjährigen Militär-Weltmeister zu küren.
Deutsche Meisterschaften 2016 Fallschirmzielspringen
Wie schon 2014 war Kempten/Durach erneut Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Zielspringen, sowie der dritten Station des internationalen Deutschland-Cups. Vom 08.-10. Juli fanden sich 12 Mannschaften im Allgäu ein, um die besten im Einzel- und Mannschaftsspringen zu ermitteln. Favorit waren erneut die Männer und Frauen der Sportfördergruppe, die von Hauptfeldwebel Sascha Lasotta betreut wurden. Aber […]
Silberner Abschluss beim CISM Regional-Turnier im Fallschirmzielspringen
Am letzten Juniwochenende, vom 30.06 – 02.07.2016, fand bereits zum 15. Mal das CISM Regional – Turnier im Fallschirmzielspringen in der Schweiz statt. Das Besondere an diesem Wettbewerb, bestehend aus 10 Durchgängen, sind die wechselnden und atemberaubenden Landezonen, die in Mitten der Naturlandschaft und Städte der Zentralschweiz, Rund um Luzern, integriert waren.
Medaillen bei Weltcupserie im Fallschirmzielspringen
Zweite Station der diesjährigen World-Cup-Serie vom 24.-26.06. war wieder einmal das slowenische Bled. Der WM Ort von 1990 wartete erneut mit einer Rekordteilnehmerzahl von 45 Mannschaften aus 21 Nationen auf!!! Kein anderer Wettkampf ist so straff organisiert und mit deutscher Pünktlichkeit begann jeder Wettkampftag 07.45 Uhr und endete erst mit dem letzten Sonnenlicht. Dies ist […]
Doppel-Erfolg für Hauptfeldwebel Elischa Weber
Nach dem Erfolg in Rijeka Kroatien, reiste die SportFGrp Bw Altenstadt vom 16. bis 19.06.2016, hochmotiviert, zum „Coupe de France“ im Fallschirm Stil – und Zielspringen, nahe der Deutschen Grenze, ins französische Montbeliard.
Silberner Weltcup-Start für Hauptfeldwebel Wiesner
Endlich ging es wieder los mit der Weltcup-Saison im Fallschirm-Zielspringen. Die erste Station von insgesamt 6 Wettbewerben der Serie war wie immer der Flugplatz von Grobnik, welcher sich nicht allzu weit entfernt von der kroatischen Küste von Rijeka befindet.
Deutschland – Cup 2016 / Lahr bei Freiburg – Die Schweiz dominiert
Der erste Deutschland – Cup im Zielspringen steht seit dem vergangenen Wochenende, 14.05. – 15.05.2016, in den Geschichtsbüchern. Die erste von vier Stationen war der Verkehrslandeplatz in Lahr in der Nähe von Freiburg, wo sich der Freiburger Fallschirmsportverein sein neues Domizil für die kommenden Jahre aufbauen wird und bereits tatkräftig vorangeschritten ist.
Einmal Gold und zweimal Bronze bei den Olympischen Spielen des Militärs für die Fallschirmspringer
Nach 4 Jahren Vorbereitung, intensivem Training, viel Schweiß und Tränen für die 6. Military World Games, war es für die Sportsoldaten der Sportfördergruppe Bw Altenstadt, vom 28.09 – 13.10.15 endlich soweit ihr Können in Korea unter Beweis zu stellen. Die Military World Games werden ähnlich wie die Olympischen Spiele nur alle 4 Jahre ausgetragen, neben […]
Doppel – Silber für die Sportfördergruppe Bw Altenstadt
Vom 14. – 16. September 2015 reiste die Sportfördergruppe Fallschirmspringen in das schweizerische Locarno, um dort an einem militärischen Formationswettbewerb teilzunehmen. Die Sportsoldaten nutzten diese Wettbewerbsmöglichkeit, um sich somit auf die kommenden Military World Games vorzubereiten, die Anfang Oktober in Korea ausgetragen werden. Die Sportfördergruppe ging mit einer Herrenmannschaft ( HF Stefan Wiesner, HF Wolfgang […]