Sportfechten

Fechten: Nachholtermin der GERMAN MASTERS steht – DFB-Säbelfechter starten am 3. Februar-Wochenende in Bonn
Die GERMAN MASTERS in der Säbelkonkurrenz werden am 20. und 21. Februar am Bonner Bundesstützpunkt stattfinden. Nach der Verschiebung kurz vor Weihnachten, bedingt durch den Start des harten Lockdowns, hat der Deutsche Fechter-Bund nun den Ersatztermin für seine Kaderathleten bestätigt.

Fecht-Europameisterschaften finden im Juni in Düsseldorf statt – 450 internationale Athletinnen und Athleten kämpfen um die Titel
Im Rahmen der Pressekonferenz im EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn Düsseldorf Arena wurde der Startschuss für die Europameisterschaften im Fechten gegeben: Vom 17. bis 22. Juni werden unter dem Motto „made of steel“ auf dem Gelände der Messe Düsseldorf in der Halle 8b die Wettkämpfe ausgetragen und insgesamt zwölf Titel vergeben. Rund 450 Athletinnen und Athleten aus 49 […]

Säbel-Herren mit starkem Aufritt in Algier
Die deutsche Herrensäbel-Equipe hat mit dem Sieg beim Team-Weltcup in Algier einen ausgezeichneten Einstand in die neue Weltcup-Saison gefeiert.

WM-Generalprobe mit Gold, Silber und Bronze
Die deutschen Fechter haben bei den Europameisterschaften in Tiflis gezeigt, was mit Courage und einem gesunden Selbstbewusstsein erreichen kann. Es sind nicht nur Gold, Silber und Bronze bei der WM-Generalprobe, die die Zuversicht für die Leipziger Heim-Welttitelkämpfe schürt.
Fecht-Weltmeisterschaften in Moskau
Peter Joppich wieder in der Weltspitze zurück. Ganze fünf Treffer fehlten dem Koblenzer Peter Joppich zum Einzug in das Halbfinale der Fecht-Weltmeisterschaften in Moskau. Der achte Platz war gleichwohl Ergebnis eines starken Wettkampftages des viermaligen Florettweltmeisters.

Säbelspezialist Benedikt Wagner auf Podest in Warschau
Säbelspezialist Benedikt Wagner zeigt sich auch weiterhin in starker Verfassung. Der Dormagener sicherte sich beim Grand-Prix „Sabre de Wolodyjowski“ mit Rang drei erneut einen Podestplatz.

DFB-Degen-Team siegt in Den Helder
Das deutsche Damendegen-Team mit Ricarda Multerer (Heidenheim), Alexandra Ndolo und Marijana Markovic (beide Leverkusen) hat das „Open Epee International Team Competition“ des Internationalen Militärsportverbandes (CISM) in Den Helder (Niederlande) gewonnen.

Carolin Golubytskyi mit starker Vorstellung
Florettfechterin Carolin Golubytskyi hat sich mit Rang drei beim Weltcup in St. Petersburg erfolgreich in der internationalen Weltspitze zurück gemeldet. Die 27-jährige Tauberbischofsheimerin zeigte sich in der Stadt der „weißen Nächte“ glänzend aufgelegt, erreichte souverän die Finalrunde der besten Acht.

Sebastian Bachmann: Erfolgreiche Olympia-Premiere
Abgeschieden von allem Trubel genießt Sebastian Bachmann mit Lebensgefährtin Ann-Kathrin Honeck derzeitig seine erste olympische Medaille im heimischen Alfter nahe Bonn.

Florettfechter erkämpfen Bronze
Drei Jahre ist es her, dass die deutschen Florettfechter in einem Mannschaftswettbewerb einer Europameisterschaft eine Medaille holten. Nach Bronze in Plovdiv 2009 wurde es in Legnano nun wieder Edelmetall.Etwas mühselig starteten Peter Joppich (CTG Koblenz), Benjamin Kleibrink (FC Tauberbischofsheim), Sebastian Bachmann und Andre Wessels (beide Sportfördergruppe der Bundeswehr Köln) in den Wettbewerb.