"Willkommen am schönsten Standort Deutschlands..." begrüßte uns der Sportlehrer. Uns, die 18 freiwilligen Lizenzverlängerer des "Trainer-C-Breitensport Mountainbike-Guide". Uns, die wir wieder einmal hier sein dürfen. Hier, wo die meisten Menschen Urlaub machen. In der Welt von König Ludwig dem II., dem Märchenkönig. In Füssen, in einer Traumwelt in den Bergen. Als einer der verantwortlichen Sportlehrer für … Lizenzverlängerung des „Trainer-C-Breitensport Mountainbikeguide“ weiterlesen
Kategorie: Dienstsport
Seit Ende März ist der von der Abteilung Sportmedizin der UniBw München entwickelte Trainingscontainer in einer zweiten Erprobungsphase an der Offiziersschule des Heeres in Dresden im Einsatz. Hier sollen die für den Container erarbeiteten Trainingsprogramme auf ihre Wirkung, Effizienz und Umsetzbarkeit hin überprüft werden. Mit der mobilen und infrastrukturunabhängigen Trainingsanlage bieten sich der Truppe vielfältige … Sportausbildung mal anders! weiterlesen
Teams und Einzelstarter werden in verschiedenen Wettkämpfen in Bezug auf ihre körperliche, geistige und militärische Leistungsfähigkeit gefordert, um die fitteste Soldatin bzw. den fittesten Soldaten sowie das fitteste Team der Bundeswehr zu ermitteln. Was ist überhaupt Militärische Fitness? Militärische Fitness beschreibt den Ausprägungsgrad der Befähigung, militärische Bewegungsmuster und Belastungsformen bewältigen zu können. Sie ist Grundlage … 1. Military Fitness Cup (MilFitCup) 2016 an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf vom 15. bis 16. Juni 2016 weiterlesen
Neunzehn Bundeswehrteilnehmer checkten bis zum Lehrgangsbeginn täglich sämtliche Wetter- und Schneehöhen- Apps. Und das aus Selbstzweck. Denn zum Lehrgang „Sportfachliche Weiterbildung der Sportverantwortlichen Berlin“ bei der Sportfördergruppe Todtnau stand als Ausbildungsabschnitt Alpine-Skiausbildung auf dem Plan. Dazu wurde zwingend Schnee gebraucht. Noch drei Tage vor Anreise des Lehrganges war keine ausreichende Schneedecke, kein Schneefall sichtbar, bei … Schneeglück im Schwarzwald – Berliner Sportoffiziere zur richtigen Zeit am richtigen Ort weiterlesen
Der regional eingesetzte fachsportliche Berater der Kommandeure, Herr Detlef Mielatz, wurde kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. Mielatz hat sich während seiner 46-jährigen Dienstzeit vor allem als äußerst kompetenter und professioneller sowie sehr sportlich fachlicher Vertreter für das pädagogisch orientierte Konzept des Sportes in der Bundeswehr eingesetzt. Nach Vordienstzeiten in der ehemaligen NVA, wurde Detlef Mielatz … „Sporthauptmann“ verabschiedet weiterlesen
Mittlerweile zum 9. Mal wurde durch die Sportlehrer Bw Truppe NORD LKdo SH ein Kleinfeldfußballturnier durchgeführt. Diplom-Sportwissenschaftler Björn Schildhauer und sein Team organisierten das Turnier im Marinestützpunkt Kiel am 19. Mai 2015.Chef des Stabes LKdo SH , OTL Rosenboom, eröffnet das Turnier mit 314 Spielern vor dem Marinehafen Kiel. Auf Grund der hohen Meldezahlen des … Landesmeisterschaften im Kleinfeldfußball SH / HH weiterlesen
Beim Orientierungslauf (OL) werden mit Hilfe von Karte und Kompass mehrere Kontrollpunkte (so genannte Posten) im Gelände der Reihe nach angelaufen. Die Standorte dieser Posten sind in einer speziellen Orientierungslaufkarte eingezeichnet. In der Regel sind die Posten zu einer Bahn verbunden und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden. Ziel beim Orientierungslauf ist es, die … Neigungsgruppe Orientierungslauf am AusbZ Munster weiterlesen
Beim „9. KAS-Hallenfußballcup 2015“ an der TSL/FSHT in Aachen/ Eschweiler kämpften – hart aber fair – sieben Bundeswehrteams aus ganz Deutschland um den begehrten Wanderpokal. Am Ende konnten sich die Titelverteidiger aus Havelberg, das Panzerpionierbataillon 803, erneut durchsetzen. Zwei hitzige Turniertage fochten die Mannschaften am 8. und 9. April unter dem Dach der Sporthalle Kaiserstraße in Aachen … Zwei Tage, 46 Spiele weiterlesen
Abladen – Aufstellen – Trainieren. Ende Januar nahmen die Mitarbeiter der Abteilung Sportmedizin der Universität der Bundeswehr in München den ersten Prototyp einer mobilen Trainings- und Teststation in Empfang. Basierend auf einem 20ft Containerrahmen ist die Station mit den Transportmöglichkeiten der Truppe jederzeit einfach verlegbar, um z.B. im Standort, auf dem Übungsplatz oder im Einsatzland … Mobile Trainingsstation für die Bundeswehr weiterlesen
Der Wetterbericht ließ nichts Gutes ahnen. Die Schneeprognose Anfang Dezember 2014 war deutschlandweit wenig vielversprechend. Dennoch machten sich 16 Sportlerinnen und Sportler auf den Weg nach Oberhof am Rennsteig. Im Gepäck jede Menge Skiklamotten und die Hoffnung, auf einen Konditionierungslehrgang voller Schnee. 5 cm Neuschnee kündigte der Wetterbericht über Nacht an, doch ob das reicht? … 5 cm Neuschnee über Nacht – „Ski heil“ weiterlesen