Seit 2015 nimmt das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr am legendären 24h-Rennradrennen auf dem Nürburgring mit wachsendem Engagement teil. Nachdem es im letzten Jahr bereits ein Mixed-Team gab, wurde in diesem Jahr erstmalig ein Vierer-Damenteam für das Rennen gemeldet. Mit dabei waren im „Team 1 Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr“ waren: Oberfeldarzt Dr. Ronel Kranz (SanAktBw München), … 24h durch die Grüne Hölle sind kein Zuckerschlecken… weiterlesen
Kategorie: Wettkampf
Bei der zweiten Station der Worldcup Series befanden sich die Sportler der Sportfördergruppe aus Altenstadt in Slowenien (Bled/Lesce) vom 22.06 – 24.06.2018. Durch eine wetterbedingte Startverzögerung hatte das Team, bestehend aus Hauptfeldwebel Stefan Wiesner, Hauptfeldwebel Christian Kautzmann, Hauptfeldwebel Elischa Weber, Feldwebel Christoph Zahler und Stabsunteroffizier (FA) Lukas Tschech, leichte Schwierigkeiten sich anfangs auf die vorderen … Doppelpodium für Sportsoldaten aus Altenstadt beim World-Cup in Bled/SLO weiterlesen
Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2021 und 2023 finden in Pokljuka (SLO) und Oberhof (GER) statt. Auf dem 13. Kongress der Internationalen Biathlon Union (IBU) in Porec (CRO) erhielt die Thüringer Biathlon-Hochburg Oberhof den Zuschlag für die Austragung der WM 2023. Oberhof setzte sich mit 28:21 Stimmen gegen die Mitbewerber aus Nove Mesto durch. Nach den erfolgreichen Weltmeisterschaften … Ein Traum wird wahr: Oberhof erhält Zuschlag für Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 weiterlesen
Als die olympischen Wettbewerbe bei der Europameisterschaft im ungarischen Györ beendet waren, gab es im deutschen Lager lange Gesichter. Von einer Medaille waren die Frauen und Männer in den olympischen Entscheidungen weit entfernt. Nur eine Sportlerin, Jolyn Beer, schaffte es überhaupt ins Finale. Am Schlusstag besserten die beiden Pistolenteams in den nichtolympischen Mannschaftswettbewerben die Bilanz … EM Luftdruckwaffen in Ungarn – Nur Sportsoldatin Jolyn Beer erreicht das Finale weiterlesen
Der diesjährige MilFitCup der Bundeswehr findet unter der Schirmherrschaft von Frau Bundesministerin der Verteidigung vom 15. bis 18. Mai 2018 an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf statt. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Wettkämpfen in Bezug auf ihre körperliche, mentale und militärische Leistungsfähigkeit gefordert, um die fitteste Soldatin bzw. den fittesten Soldaten sowie das fitteste … 3. Military Fitness Cup (MilFitCup) 2018 an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf weiterlesen
Können Dimitrij Ovtcharov und Shan Xiaona ihre Titel von 2014 verteidigen? Wird es wieder einen Publikumsheld wie den Chinesen-Schreck Steffen Mengel geben? Eins steht fest: Die besten Spieler der Welt werden vom 7. bis 12. November bei den Seamaster German Open 2017 in der GETEC-Arena in Magdeburg aufschlagen. Als eines von sechs Platinum-Events im Rahmen … GERMAN OPEN in Magdeburg vom 07.-12. November weiterlesen
Mit zweijährigen Rhythmus ist es am 4. August wieder soweit: Die ganze Welt schaut auf die Weltbesten der Leichtathletik. Für zehn Tage strahlt das Glanzlicht des globalen Schneller-Höher-Weiter-Kalenders nun um den Planeten. Bis zum 13. August heißt es jetzt im Londoner Olympiastadion Titeljagd in insgesamt 48 Einzel-, Mannschafts- und Staffeldisziplinen bei denen am Ende die … LAWM 2017: London ruft die Leichtathletik-Jugend der Welt – Mit deutschem Dream-Team-Spirit an die Themse weiterlesen
Der Military Fitness Cup 2016 der Bundeswehr fand im Juni unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf statt. Eine fünfköpfige Mannschaft des Gebirgsaufklärungsbataillons 230 stellte sich neben dreizehn anderen Teams dieser sportlichen Herausforderung. Als Einzelstarter oder im Team mussten die etwa einhundert Teilnehmer ihre … Gebirgsaufklärer erfolgreich beim Military Fitness Cup 2016 weiterlesen
Einmal jährlich richtet das German National Team Brunssum sein traditionsreiches Kleinfeld-Fussballturnier aus, und jedes Jahr kann man sich aufs Neue davon überzeugen, dass Sport verbindet und ein wichtiger Ausgleich zum doch manchmal bewegungsarmen Beruf ist. Selbstverständlich ist Fussball nicht alles was unser Turnier zu bieten hat. So unterstützen wir zum Beispiel jedes Jahr Menschen, Einrichtungen, Institutionen mit den Erlösen … 36. internationale GNT-Kleinfeldfußball-Turnier 2016 weiterlesen
„Dresden, hoch drei“ hieß das semantische Trio, das mitten im Hitzemonat August den Charme der Elbmetropole beherrschte: Dresdner Stadtfest. Dresdner Nachtlauf. Dresdner Sieg! Für spätabendlichen Leichtathletik-Flair mit reichlich Heimatjubel sorgte vor allem der laufaffine Berliner Charité-Sportarzt Paul Schmidt, zudem waschechter Sohn der sächsischen Landeshauptstadt, der die knapp 14 Kilometer lange Hitzeschlacht entlang der Elbmetropole in … Mit Pixel-Tarndruck und enormen Drehmomenten durch die Hitzeschlacht weiterlesen