Die Sportschützen waren auch im Jahr nach ihren mit insgesamt vier Medaillen so erfreulich verlaufenen Olympischen Spielen sehr erfolgreich. In der Weltcupsaison mit dem Höhepunkt des Heimwettbewerbs in München, den Europameisterschaften in Baku (Aserbaidschan) und den Deutschen Meisterschaften wieder in München-Hochbrück waren sie stark gefordert und glänzten mit teilweise herausragenden Leistungen. Bei der DM fehlten … Die Olympiastars der Sportschützen dominieren auch im Jahr danach weiterlesen
Kategorie: Sportschießen
Diese Premiere ist absolut gelungen. Die Sportler und Medienvertreter waren voll des Lobes über die – typisch deutsche – perfekte Organisation des ersten Bogen-Weltcups überhaupt in Deutschland in Berlin. Und sportlich lief es im deutschen Team auch sehr gut, es gab ein historisches Resultat und eine hochinteressante Neuauflage. In ihrer Heimatstadt Berlin war Lisa Unruh … Bogen-Weltcup-Premiere in Berlin – Tolle Organisation und starke Leistungen weiterlesen
Der deutsche Heimweltcup hielt einmal mehr, was er versprach. Riesige Teilnehmerfelder prägten die Wettkämpfe, dazu bewegten sich die Leistungen in allen Wettbewerben auf obersten Niveau, was auch den hervorragenden Bedingungen geschuldet ist. Die deutschen Schützen holten mit fünf Finalteilnahmen drei Medaillen. Auf Olympiasieger Christian Reitz ist Verlass. Beim Heimweltcup gewann er wie selbstverständlich mit Bronze … Weltcup Gewehr/Pistole in München – Die neue Generation zeigt sich weiterlesen
Die Veränderungen im nacholympischen Jahr waren schon beim Blick auf das Programm der Luftdruck-Europameisterschaften im Schießsport augenfällig. Für die vier Tage im slowenischen Maribor standen erstmals Mixed-Wettbewerbe im offiziellen Zeitplan, dazu neue Formen von Testwettkämpfen im Rahmenprogramm. Nur mit großer Anstrengung der Organisation und der Sportler, die bis zu 150 Wettkampfschüsse an einem Tag absolvieren … Europameisterschaften Luftdruck – Schießsport im neuen Gewand und mit neuen Gesichtern weiterlesen
Oberfeldwebel Katrin Quooß hat ihren Auftrag erfüllt: Die Trapschützin aus Heiligengrabe gewann bei den 49. Militär-Weltmeisterschaften (CISM) in Doha / Quatar Gold. Die 30-jährige gewann damit wie bei den Weltmeisterschaften der Sportschützen 2014 in Granada / Spanien. Als einzige Europäerin im Feld zeigte sie vor allem im Endkampf eine Klasseleistung. Im Halbfinale zeigte Quooß der … Quooß und Bindrich glänzten mit Gold weiterlesen
Der Jubel war so ganz typisch für die emotionsgeladene Barbara Engleder, so hatte sie schon gejubelt. Noch mit ihrem Gewehr in der Hand drehte sie sich zum Publikum in der Finalhalle, fiel auf die Knie, riss beide Arme hoch, ballte die Faust, schrie ihre Freude heraus. „So etwas kann man nicht planen, da musste alles … Die fünf glänzenden Olympiamomente im Sportschießen weiterlesen
Diese Deutschen Meisterschaften wenige Tage nach der Schlussfeier der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro standen ganz im Zeichen der vier deutschen Medaillengewinner im Sportschießen, die bei den Wettbewerben und auf der Anlage ihren Glanz verbreiteten. Monika Karsch wirkte trotz des überstandenen Feiermarathons total ausgeschlafen. „Ich habe Zeit mit meinen Kindern verbracht, meine Freundin war … Titelkämpfe im olympischen Glanz weiterlesen
Was hat sie nicht alles erreicht: Hallenweltmeisterin ist sie geworden, im Halbfinale der Weltmeisterschaften von Belek stand sie 2013, sie gewann die ersten Europaspiele in Baku, und mit der Damen-Recurvemannschaft holte sie einige internationale Medaillen. Doch jetzt beendet Karina Winter ihre Karriere. „Der Entschluss fiel schon vor vier Jahren.“ Aber sie will dem Bogensport in … Karina Winter sagt nach 25 Jahren „Tschüss“ weiterlesen
Michael Janker hob die besondere Bedeutung hervor. „Es ist der letzte Wettbewerb, bei dem ich noch nie gewesen bin“, sagte er nach seiner geglückten Qualifikation beim Weltcup der Sportschützen in München mit dem Luftgewehr für die Olympischen Spiele. „Doch ich war total nervös.“ Julian Justus musste lächeln. „Mir ist es bei meiner ersten Olympiaqualifikation genauso … Weltcup und interne Olympiaqualifikation der Sportschützen – Kameradschaftliche Soldatinnen weiterlesen
Zahlreich waren die Chancen gewesen, doch am Ende stand die Null. Scheinbar zu Stein gewordene Gesichter überall im deutschen Lager. Keine Wut, keine Tränen, nur leere Blicke. Enttäuschung. Sechs Gelegenheiten boten sich mit der Sportpistole, deren sieben sogar mit der Luftpistole, einen Olympia-Quotenplatz zu gewinnen, für Männer wie Frauen. Alle Chancen ließen die deutschen Pistolenschützen … Verpasste Gelegenheit – Luftdruck-Europameisterschaft im ungarischen Györ weiterlesen